Tourismus in Cottbus

/
Sie sind hier: Spree -> Der Tierpark in Cottbus

Der Tierpark

Geschichte

Das Gelände des heutigen Tierparks Cottbus gehört zum gestalteten Außenpark des Branitzer Parks. Zwischen der Spree und dem benachbarten Branitzer Park gelegen, entstand durch das nationale Aufbauwerk der DDR ein Heimtiergarten, der am 1. Juni 1954 eröffnet wurde.

  • 1956
    übernahm Eduard Frommhold die Leitung der Anlage
  • 1958
    • zu den ersten Anlagen gehörte das Wildschweingehege
    • man begann mit einer erfolgreiche Zucht von Trampeltieren
  • 1963
    Kunz Rauschert übernahm den Tierpark bis 1966 als Direktor
  • 1966
    folgte Klaus- Jürgen Jacob, der dieses Amt 2002 erfolgreich fortführte
  • 1968
    das Raubtierhaus für Löwen, Tiger und Bären wurde eröffnet
  • 1969
    • wurde der erste Elefant im Tierpark angesiedelt
    • in den 70-er Jahren entstand ein erstes Elefantenhaus
    • sehr erfolgreich war der Tierpark bei der Haltung und der Zucht von Wasservögeln
  • 1977
    gelang erstmals die Zucht eines Chileflamingos und
  • 1979
    die Zucht eines Kronenkranichs
  • 1991
    Bau eines Verwaltungs- und Sozialgebäudes und des Pinguinfelsens
  • 1993
    • fand die erste Tagung des wiedervereinigten „Verbandes Deutscher Zoodirektoren“ im Tierpark statt
    • Bau des Hauses für Stachelschweine und Erdmännchen
  • 1994
    • wurde ein „Förderverein für den Tierpark“ gegründet, damit entstanden für den Tierpark der Stadt Cottbus eine Vielzahl neuer Bauten
    • das Stelzvogelhaus wurde erweitert
  • 1995
    der Eingangsbereich wurde im Zuge der benachbarten Bundesgartenschau neugestaltet
  • 1997
    erfolgte ebenfalls eine Erweiterung des Gibbonhauses
  • 2002
    Jens Kämmerling wurde der Nachfolger des Direktors Jacob
  • 2003
    der 2. Bauabschnitt der Außenanlage des Raubtiergeheges wurde beendet
  • 2004
    • folgten die Anlagebauten für die Pampashasen, die Kattas und ein Stallbau für die Kamele sowie ein neues Wirtschaftsgebäude
    • die Elefantenanlage wurde von 2002 bis 2005 umgebaut und es entstand eine Großvoliere für Störche

Problemlos kann ein Spaziergang vom Spreeauenpark in den 1954 eröffneten Tierpark fortgesetzt werden. In dieser wasserreichen parkähnlichen Anlage des Tierparks sind über 1.150 Tiere aus 160 Arten zu Hause. Die Teichufer und Fließe werden von Wasservögeln bevölkert, für deren Haltung und Zucht der Tierpark weithin bekannt ist und mehrfach ausgezeichnet wurde. Der Haustierbereich, das Streichelgehege sowie die Tierfütterungen sind besonders bei den Kindern beliebt. Spielplatz und die Tierparkgaststätte locken zum Verweilen und Spielen ein. Für die Schulkinder wurde zur anschaulichen Bereicherung des Unterrichts die „Zooschule Cottbus“ gegründet.

Zooschule Cottbus

  • Aufgabe der Zooschule ist es, anschauliches Wissen über den vielfältigen, artenreichen und interessanten Tierbestand im Biologieunterricht aller Klassenstufen und Schulformen einzubinden
  • um ein bleibendes Wissen zu vermitteln, wird das Hauptaugenmerk auf eine persönliche fachkundige Betreuung gelegt
  • ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der Zooschule ist die Betreuung von Behinderten und die Organisation von Lehrerfortbildungen
  • neben der Schulpädagogik bietet die Zooschule ein umfangreiches Programm für die Freizeitgestaltung

Hier erfahren Sie die Preise und die Öffnungszeiten des Tierparks.

Ein Zebra im Tierpark Cottbus Ein Affe im Tierpark Cottbus Ein Elefant im Tierpark Cottbus Die Parkeisenbahn Cafe im Tierpark Cottbus