Orientierungscoaching

Leuchtturm in einer ruhigen, schönen Landschaft, symbolisiert Orientierung und Klarheit im Coaching-Prozess.

Mit dem Orientierungscoaching holen wir Sie da ab, wo Sie gerade stehen - auch wenn das (noch) im Nirgendwo ist!

 

Wir haben Erfahrung mit allem, was im Weg steht und verstehen, dass es manchmal nicht von allein vorangeht. Daher erarbeiten wir im Orientierungscoaching gemeinsam mit Ihnen erste Perspektiven und Optionen für einen möglichen beruflichen Weg oder auch Neustart.

 

Was wir von Ihnen dafür benötigen, ist eine Portion Mut sowie die Bereitschaft, etwas verändern zu wollen. Um das zu erreichen, legen wir sehr großen Wert auf eine gut funktionierende und entspannte Arbeitsbeziehung. Dazu zählen für uns gegenseitiges Vertrauen, Akzeptanz, Augenhöhe sowie Ehrlichkeit und Offenheit.

Frau mit Fernglas blickt in die Ferne – Symbol für intensives Erstgespräch und Profiling.

Schritt 1:
Das Erstgespräch - Profiling

Dieses Coachingmodul beginnt mit einem ausführlichen und intensiven Gespräch, um Sie und Ihre ganz persönliche

Situation kennenzulernen:

  • Wer sind Sie? Welche Erwartungen haben Sie an sich selbst?
  • Welche Erwartungen haben Sie an uns, an einen Job oder eine berufliche (Neu-)Ausrichtung? 
  • Was sind Ihre persönlichen Ziele? Wo sind Ihre Grenzen? 

Kurzum: Was wollen Sie und was wollen Sie nicht?

Junge Frau arbeitet am Laptop in entspannter Haltung – Symbol für den geva-Test zur Ermittlung Ihrer Schlüsselqualifikationen.

Schritt 2:
Der geva-Test

Um herauszufinden, was Sie wollen und was nicht, verlassen wir uns nicht nur auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise, sondern nutzen ergänzend die Testverfahren des geva-Institutes

 

Damit lassen sich Ihre sogenannten berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen und Interessen ermitteln. Mit diesem Wissen können wir Sie auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Ziel sicher beraten und begleiten.
 

Schritt 3:
Erstes Fazit

Im Erstgespräch haben wir neben Ihrer beruflichen auch Ihre persönliche Situation besprochen und eventuelle Hemmnisse erörtert und erste Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

 

Die gemeinsame Auswertung des geva-Tests liefert weitere wichtige Informationen und Anhaltspunkte zu Ihren individuellen Berufsinteressen und Stärken, Ihren Entwicklungspotenzialen sowie Chancen auf einen erfolgreichen beruflichen Neuanfang.

 

Vier Puzzleteile: Drei weiße verbunden, blaues wird von zwei Fingern angesteckt – Symbol für erste Erkenntnisse.

Schritt 4:
Auf Machbarkeit prüfen

Die Ansätze aus dem Erstgespräch und dem geva-Test bilden die Grundlage für weitere berufliche Orientierung.

 

Nun sehen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Coach verschiedene Branchen und Berufe an und prüfen die Machbarkeit. Dabei werden verschiedene Kriterien, wie z. B. Arbeitsmarktangebot, Erreichbarkeit, Arbeitszeit und Qualifikation, berücksichtigt.

 

Am Ende des Orientierungscoachings kennen Sie Ihre beruflichen Interessen, Schlüsselqualifikationen und erste machbare Berufe bzw. berufliche Einsatzmöglichkeiten.

Junger Mann blickt in die Kamera, zeigt Daumen hoch und runter – Symbol für die Prüfung beruflicher Machbarkeit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.